Aktuelles

Aktuelle Termine und Ankündungen


Wilde Wochen: Ferienbetreuung in der Sommerferien


Wir gehen auf Entdeckungsreise und lernen heimische Pflanzen und Tiere kennen, gehen Spuren lesen und schärfen unsere Sinne in der Natur. Den Umgang mit Werkzeugen, sowie kreatives Basteln mit diversen Naturmaterialien stehen auf dem Plan. Wild- und Gartenkräuter werden gesammelt und wir lernen, was man aus ihnen alles zubereiten kann. In den Zauber der Gemeinschaft gehüllt, könnt ihr bei uns wunderbare Ferien verbringen.

Verpflegung wird von einem regionalen Caterer gestellt.
Habt ihr Interesse, dann schaut für nähere Infos auf
www.freie-schule-laubenhoehe.de
Oder meldet euch direkt telefonisch unter 06209-298 0736 (Mittwoch bis Freitag zwischen 09:00 und 13:00 Uhr)

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltung zum Pflanzensetzen - 21.05.2023 10:30 Uhr


Herzlichst möchten wir euch zu unserem gemeinsamen Einsatz auf unseren Schulacker einladen.


Am 21.05.2023 ab 10:30 Uhr wollen wir gemeinsam weitere Jungpflanzen einsetzen.
Bitte bringt eigene Arbeitshandschuhe und Verpflegung mit, denn neben dem gemeinsamen Schaffen ist auch immer wieder Platz für den ein oder anderen Plausch und Pausen.

Wir freuen uns auf euch!



Wilde Wochen: Ferienbetreuung in den Osterferien

Wir gehen auf Entdeckungsreise und lernen heimische Pflanzen und Tiere kennen, gehen Spuren lesen und schärfen unsere Sinne in der Natur.


Den Umgang mit Werkzeugen, sowie kreatives Basteln mit diversen Naturmaterialien stehen auf dem Plan.
Wild- und Gartenkräuter werden gesammelt und wir lernen, was man aus ihnen alles zubereiten kann.
In den Zauber der Gemeinschaft gehüllt, könnt ihr bei uns wunderbare Ferien verbringen.

Betreuungszeit:
8/9:00 bis 14:00 Uhr
(variable Ankommzeit)

Kosten
:
170,- €/Woche -
Geschwister 140,-
Verpflegung wird von einem regionalen Caterer gestellt.

Termine:
Osterferien

17.-21.04.2023

Sommerferien

24.-28.07.2023

21.-25.08.2023

28.08.-01.09.2023


Habt ihr Interesse, dann schreibt bitte eine Mail an: e.graetz@laubenhoehe-waldorf.schule
Ev Grätz sendet euch die Anmeldeformulare dann zu.

Wir freuen uns auf Euch!

Infoabend - 04.02.2023 20:00

Digital: Link wird auf Anfrage versendet

An diesem Abenden haben Sie die Möglichkeit einige Pädagogen aus versch. Fachbereichen kennen zu lernen, sowie Mitglieder des Vorstandes. Uns liegt eine gemeinsame Erziehungsgemeinschaft sehr am Herzen.

Dafür ist es notwendig, Ihnen Einblicke zu folgenden Themen zu geben bzw. über diese mit Ihnen ins Gespräch zu kommen:

  • Was bedeutet Waldorfpädagogik und Handlungspädagogik?
  • Wie wird dies an unserer Schule gelebt?
  • Was ist unser Anliegen an der Entwicklung Ihrer Kinder?
  • Wie gehen wir mit dem Thema Noten und Leistung um? Welche Fähigkeiten benötigen die Kinder, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern?
  • Und wie erwerben sie diese Fähigkeiten?

Einblicke in die Bereiche Fremdsprachen, Eurythmie, Hauptunterricht aber auch das Thema Finanzen und Verwaltung wird vorgestellt.
Bringen Sie gern all Ihre Fragen mit. Wir werden versuchen diese an diesem Abend zu beantworten.

Die Teilnahme am Infoabend ist Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes an unserer Schule
. Für unsere Planung melden Sie sich bitte per Mail bei unserer Frau Bärreiter (s.baerreiter@freie-schule-laubenhoehe.de) an.

Sollten sie an beiden genannten Terminen verhindert sein, melden Sie sich bitte. Wir werden eine Lösung finden.

Wir freuen uns, Sie an unserer Infoveranstaltung begrüßen zu dürfen.




Tag der offenen Tür - 28.01.2023 10:00-12:00

Interessierte haben die Möglichkeit an einer Führung über das 3,5 ha große Gelände teilzunehmen, sowie Eindrücke zur gelebten Waldorfpädagogik und Handlungspädagogik an der Freien Schule Laubenhöhe zu erhalten.

Für die Planung melden Sie sich bitte per Mail bei Frau Bärreiter (s.baerreiter@freie-schule-laubenhoehe.de) unter Angabe der Anzahl an Personen (Anzahl Kinder, Anzahl Erwachsene) an.




Folgetermin Gründungstreffen solidarische Landwirtschaft - 24.01.2023


Liebe Solawi Interessierte,

hiermit laden wir euch zum nächsten Treffen am Dienstag, den 24.01.23 ein. Wir können uns dankbarerweise wieder im Gemeindehaus Mörlenbach in der Zeit von 20:00 - 21:30 Uhr treffen. Im Dezember sind wir zu einem ersten Austausch und einer Interessenabfrage zusammengekommen. Nun stehen die nächsten Schritte (wie zum Beispiel die Strukturierung und Organisierung) an, zu denen wir gerne mit euch in Austausch kommen möchten, um das weitere Vorgehen zu besprechen.




Infoabend zur Gründung einer Solidarischen Landwirtschaft - 15.12.2022

an der Freien Schule Laubenhöhe Waldorfschule Mörlenbach


Seit nun mehr fast 5 Jahren werden die Ackerflächen der Freien Schule Laubenhöhe ökologisch gepflegt und bestellt. Die Schule ist gereift und wir konnten viele Erfahrungen mit dem Boden, welcher in traditioneller Pferdebearbeitung bewirtschaftet wird, sammeln. Im Frühjahr 2023 wollen wir mit einer Solidarischen Landwirtschaft starten. Mit dem Anbau von Gemüse und etwas Obst wollen wir anfänglich bis zu 25 Familien das ganze Jahr über mit frischem Gemüse versorgen. In bester Qualität und erntefrisch. Aus diesem Grund laden wir Interessierte und Menschen, welche bei diesem Projekt mitwirken wollen, zu einer ersten Infoveranstaltung am Donnerstag, den


15.12.2022 um 20:30 Uhr im Bürgerhaus Mörlenbach, ein.


Was bedeutet Solidarische Landwirtschaft und wie wollen wir diese in Mörlenbach etablieren?
Mit diesen Grundfragen gehen wir in den Abend, um den Start einer schulnahen SoLaWi zu wagen.


www.freie-schule-laubenhoehe.de
www.solidarische-landwirtschaft.org



Tag der offen Tür

am 26.11.2022 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit an einer "Schnupper Laubenhöhe Schulstunde" (nur Erwachsene) und an einer Führung über das 3,5 ha großes Gelände teilzunehmen (Kinder und Erwachsene).

Für unsere Planung melden Sie sich bitte per Mail bei unserer Frau Bärreiter (s.baerreiter@freie-schule-laubenhoehe.de) unter Angabe der Anzahl an Personen (Anzahl Kinder, Anzahl Erwachsene) an.

Achtung: Die Teilnehmerzahl am Schnupperunterricht ist begrenzt. Sie erhalten eine Bestätigung, ob die Teilnahme möglich ist.



Benefizkonzert

Freitag, den 21.10.2022 ab 18:00 Uhr

Am 21.Oktober findet ein großes Benefizkonzert zu Gunsten der Schule im Bürgerhaus Mörlenbach statt.

Ab 18:00 Uhr mit Krämermarkt und Speis und Trank. Ab 19:30 Uhr Beginn des Benefizkonzertes

  • 1 (aktuell)